
Die Optimierung des Lagerbestands ist ein wichtiger Aspekt des Apothekenmanagements. Sie trägt dazu bei, den Betrieb effizient zu gestalten und die Kosten zu minimieren. Hier einige Tipps für eine erfolgreiche Bestandsoptimierung:
-> Bestandsanalyse:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bestandszahlen, um festzustellen, welche Produkte sich gut verkaufen und welche nicht. Dies kann helfen, Überbestände zu erkennen und Bestellungen entsprechend anzupassen. Achten Sie auf das Spektrum der Krankenkassen, bei denen Ihre Patienten versichert sind, und analysieren Sie das Spektrum der Rabattverträge, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.
-> Lagerhaltung:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Lagerbestand ausreicht, um den Bedarf Ihrer Kunden zu decken, aber vermeiden Sie Überbestände. Überbestände können zu Verlusten führen, da sie länger gelagert werden müssen, Kapital binden und manchmal sogar verfallen. Manchmal ist es lukrativ, preisgünstige, aber weniger gängige Medikamente vorrätig zu haben, um eine spontane Nachfrage zu befriedigen, die sonst weiterziehen würde.
-> Bestellprozesse:
Überprüfen Sie Ihre Bestellprozesse, um sicherzustellen, dass Sie effektiv und effizient bestellen. Vermeiden Sie Doppelbestellungen oder Bestellungen, die nicht notwendig sind. Vermeiden Sie auch zu große Warenbestellungen, insbesondere am Monatsende, da diese nur Kapital binden, ohne Ihre Lieferfähigkeit angemessen zu verbessern. Bestellen Sie lieber häufig kleinere Mengen, wenn dies den Einkaufspreis nicht verschlechtert, als einmal eine große Menge.
-> Lieferantenmanagement:
Suchen Sie nach geeigneten Lieferanten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Preise und die beste Qualität für Ihre Produkte erhalten. Verhandeln Sie mit Ihren Lieferanten über Preise und Konditionen. Bei Direktbestellungen müssen Valuta, Skonto und Rabatt stimmen, um attraktiv zu sein.
-> Verkaufs- und Bestandsanalyse:
Analysieren Sie Verkaufs- und Bestandsdaten, um Trends zu erkennen und Bestellungen entsprechend anzupassen. So können Sie Ihre Lagerbestände optimieren und unnötige Ausgaben vermeiden.
Automatisierung:
Prüfen Sie die Automatisierung von Bestell- und Bestandsmanagementprozessen kritisch, um effizient und effektiv zu arbeiten. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf automatisierte Systeme, die saisonale Nachfrageschwankungen nicht berücksichtigen (können).
Durch eine effektive Bestandsoptimierung können Sie sicherstellen, dass Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden erfüllen und gleichzeitig die Kosten senken und den Betrieb effizienter gestalten.